Rhabarber Tartelettes mit Haselnüssen

anna's

Ich hatte den Rhabarber jetzt schon seit einer Woche im Kühlschrank und als heute Mittag kurzfristig ein Termin ausgefallen ist, habe ich spontan zu Backen begonnen...
Den Teig habe ich in der Küchenmaschine selbst gemacht aus gluten-freiem Mehl, damit André auch Kuchen essen kann. Für die Masse habe ich einfach gemahlene Haselnüsse verwendet, dazu Rohrzucker, Amaretto, gluten-freies Mehl und eine Mischung aus laktose-freiem Sauerrahm, Magerquark und Obers gemischt, weil ich auf die Mascarpone vergessen hatte. Vanille hatte ich auch keine, weil wir die gestern gerade aufgebraucht hatten... War also mal wieder alles etwas anders als im Rezept, aber ich bin dennoch dem Grundgerüst gefolgt.
Und diese Nuss-Masse war auch wirklich richtig lecker, ich hätte sie auch roh als Nachtisch essen können.
Den Rhabarber habe ich diesmal nicht vorher gekocht, weil das ja bei Katie's letztem Rhabarber-Rezept alles viel zu matschig war. Also einfach rohes Obst drauf und nach 30 Minuten war alles durch und saftig. Ich hatte halt nur keinen Sirup nachher, und das wäre vielleicht noch ein bisschen besser gewesen insgesamt.
Aber prinzipiell ist der Kuchen (ich habe nur eine grosse Form und nicht vier kleine) super lecker geworden - und Andre kann ihn auch essen. Ende gut - alle glücklich und satt.

Anna's Selbstbewertung:

  • Lecker:
  • Schön:
  • Aufwand:

oliver's

Neben deinem tollen Foto erspare ich mir meines wieder - würd mich nur ständig schämen dafür ...
Aber lecker waren meine auch! Nachdem ich dann endlich mal im Supermarkt Rhabarber entdeckt hab, hab ich den gleich gekauft obwohl ich wusste, dass ich es erst in ein paar Tagen backen kann - aber wer weiß ob ich dann Rhabarber bekomme ...
Als ich dann kurz vorher die restlichen Zutaten kaufte las ich, dass ich 8 Stangen Rhabarber benötige - soviel hatte ich natürlich nicht - also wirds wohl eine Mischung mit Äpfeln dachte ich mir.

Hab dann eher kleinere Tarteformen verwendet und es wurden bei mir 6 Stück, 3 Rhabarber-Stangen haben vollkommen ausgereicht und sonst ist diesmal auch alles gut gegangen.
Da ich mir mit den Haselnüssen viel Zeit erspart habe, habe ich den Rhabarber schon gekocht und den Sirup gemacht - aber ohne wäre es sicher auch sehr gut gewesen. Likör hab ich keinen verwendet und sonst einfach Vanillezucker. Weiters hab ich erstmals Mürbteig gekauft - war erst etwas skeptisch, hat dann aber gut gepasst.

Bin ja ein bissl stolz auf mich, dass ich mich getraut hab bei den Zutaten was wegzulassen. Ich neige dazu diesbezüglich eher feige zu sein ...

Hatte dann auch ein paar Freunde zu Besuch und allen hat's geschmeckt, ich fand sie auch sehr lecker. Aber ich mag ja auch Rhabarber sehr.

Oliver's Selbstbewertung:

  • Würd ich wieder machen:
  • Schön:
  • Hätt ich doch lieber gleich doppelt so viel gemacht: