anna's
Dieses Mal habe ich das Rezept mal wieder etwas "freier" interpretiert... Zunächst verwendet das Rezept frische oder gefrorene Beeren. Aber nachdem mir eine Freundin einige frische Zwetschgen vom Bauernmarkt mitgebracht hat, waren diese für mich die bevorzugte Wahl.
Dann habe ich mich (leider) an das Rezept gehalten und die Zwetschgen mit ein wenig Zucker kurz gekocht, was sie viel zu süss gemacht hat. Vielleicht braucht man da ja ein bisschen Zucker, wenn die Früchte nicht schon selbst so süss wären, aber meine Zwetschgen waren reif und süss und hätten diesen zusätzlichen Zucker wirklich nicht gebraucht.
Den Mandelkrokant habe ich von vornherein gestrichen, nachdem wir ja bereits bei anderen Rezepten Katies Krokant zubereitet haben und mir dieser auch jeweils zu süss war. So habe ich die Streusel einfach aus Mehl (mehr als im Rezept vermerkt), Butter, Zucker (weniger als im Rezept vermerkt) und gemahlenen Mandeln vorbereitet und auch die beiden extra Löffel braunen Zucker, die noch oben drauf gekommen wären, weggelassen.
Leider waren die Streusel trotzdem noch immer zu süss und aus anderen Crumble Rezepten kenne ich auch eher die Variante, dass man Butter und Zucker für die Streusel in gleicher Menge verwendet.
Mein Crumble ist dann leider auch noch im Ofen übergelaufen, was eine längere Putzaktion nach sich gezogen hat...
Dazu haben ich spontan noch selbst ein frisches Vanille/Zimt Eis nach einem Internet Rezept gemacht - das war super.
Insgesamt wars schon gut, aber einfach viel viel zu süss!!
Jetzt habe ich die Menge Zucker pro Portion nach Rezept auch nochmals nachgerecht - da würde man ja auf ca. 59 Gramm Zucker pro Portion ohne Eis kommen - das ist viel zu viel! (Man bedenke, dass nach aktuellen Ernährungsempfehlungen ein Erwachsener nur ca. 30 - 50 Gramm Zucker pro ganzem Tag essen sollte... )
Für mich habe ich jetzt also gelernt - bei Katies Rezepten in Zukunft eher ordentlich weniger Zucker verwenden, und wenn es zum Schluss mal nicht süss genug wäre, dann kann man ja noch immer nachsüssen...
Dann habe ich mich (leider) an das Rezept gehalten und die Zwetschgen mit ein wenig Zucker kurz gekocht, was sie viel zu süss gemacht hat. Vielleicht braucht man da ja ein bisschen Zucker, wenn die Früchte nicht schon selbst so süss wären, aber meine Zwetschgen waren reif und süss und hätten diesen zusätzlichen Zucker wirklich nicht gebraucht.
Den Mandelkrokant habe ich von vornherein gestrichen, nachdem wir ja bereits bei anderen Rezepten Katies Krokant zubereitet haben und mir dieser auch jeweils zu süss war. So habe ich die Streusel einfach aus Mehl (mehr als im Rezept vermerkt), Butter, Zucker (weniger als im Rezept vermerkt) und gemahlenen Mandeln vorbereitet und auch die beiden extra Löffel braunen Zucker, die noch oben drauf gekommen wären, weggelassen.
Leider waren die Streusel trotzdem noch immer zu süss und aus anderen Crumble Rezepten kenne ich auch eher die Variante, dass man Butter und Zucker für die Streusel in gleicher Menge verwendet.
Mein Crumble ist dann leider auch noch im Ofen übergelaufen, was eine längere Putzaktion nach sich gezogen hat...
Dazu haben ich spontan noch selbst ein frisches Vanille/Zimt Eis nach einem Internet Rezept gemacht - das war super.
Insgesamt wars schon gut, aber einfach viel viel zu süss!!
Jetzt habe ich die Menge Zucker pro Portion nach Rezept auch nochmals nachgerecht - da würde man ja auf ca. 59 Gramm Zucker pro Portion ohne Eis kommen - das ist viel zu viel! (Man bedenke, dass nach aktuellen Ernährungsempfehlungen ein Erwachsener nur ca. 30 - 50 Gramm Zucker pro ganzem Tag essen sollte... )
Für mich habe ich jetzt also gelernt - bei Katies Rezepten in Zukunft eher ordentlich weniger Zucker verwenden, und wenn es zum Schluss mal nicht süss genug wäre, dann kann man ja noch immer nachsüssen...
Anna's Selbstbewertung:
- Zu Süss:

- Yeah! für die Zwetschgen (passen super als Crumble):

- Herbstlich:

oliver's
Gemeinsames Ergebnis...
Oliver's Selbstbewertung:
- Viel besser:

