anna's
Ich hatte heute kurzfristig frei und habe mich spontan entschlossen, ein Rezept für den Oktober auszusuchen und zuzubereiten. Meine Wahl fiel auf diese Veggie-Rolle, denn mit den kalten, grauen Tagen kam auch meine Freude am Backen zurück.
Zuerst einmal bin ich einkaufen gefahren. Statt dem Filoteig, den man hier nicht einfach im Supermarkt bekommt, habe ich einfach Blätterteig gekauft. Außerdem tiefgekühlten Blattspinat und auf die Pinienkerne habe ich aus Kostengründen verzichtet (die hätten 8 Euro gekostet - Wahnsinn...) Ansonsten habe ich mich an die Zutaten im Rezept gehalten, nur dass ich von der Füllung lediglich die halbe Menge zubereitet habe - was sich dann perfekt für die eine Rolle Blätterteig ausgegangen ist.
Die Zubereitung war einfach und es hat mir Spass gemacht, die Schnecke zu formen, die durch die Eigelb-Milch Mischung, mit der man den Teig vor dem Backen einstreicht, im Ofen eine wirklich schöne und ansprechende Farbe bekommen hat.
Sobald das Gericht fertig gebacken war, habe ich mir die Auflaufform geschnappt und samt Geschirrtuch noch schnell auf dem Balkon das Foto gemacht, bevor die Sonne hinten den Hügeln untergegangen ist.
Dafür konnten wir uns beim Essen dann gut Zeit lassen und das heiße Gericht genießen.
Geschmacklich wars ok, Andre hat es sogar wirklich sehr gut geschmeckt, aber ich war etwas enttäuscht, dass Schafkäse und Ricotta unter dem eher starken Geschmack von der Petersilie völlig untergegangen sind... Ich denke, ich habe einfach zu viel Petersilie verarbeitet, kann passieren.
War aber trotzdem gut.
Zuerst einmal bin ich einkaufen gefahren. Statt dem Filoteig, den man hier nicht einfach im Supermarkt bekommt, habe ich einfach Blätterteig gekauft. Außerdem tiefgekühlten Blattspinat und auf die Pinienkerne habe ich aus Kostengründen verzichtet (die hätten 8 Euro gekostet - Wahnsinn...) Ansonsten habe ich mich an die Zutaten im Rezept gehalten, nur dass ich von der Füllung lediglich die halbe Menge zubereitet habe - was sich dann perfekt für die eine Rolle Blätterteig ausgegangen ist.
Die Zubereitung war einfach und es hat mir Spass gemacht, die Schnecke zu formen, die durch die Eigelb-Milch Mischung, mit der man den Teig vor dem Backen einstreicht, im Ofen eine wirklich schöne und ansprechende Farbe bekommen hat.
Sobald das Gericht fertig gebacken war, habe ich mir die Auflaufform geschnappt und samt Geschirrtuch noch schnell auf dem Balkon das Foto gemacht, bevor die Sonne hinten den Hügeln untergegangen ist.
Dafür konnten wir uns beim Essen dann gut Zeit lassen und das heiße Gericht genießen.
Geschmacklich wars ok, Andre hat es sogar wirklich sehr gut geschmeckt, aber ich war etwas enttäuscht, dass Schafkäse und Ricotta unter dem eher starken Geschmack von der Petersilie völlig untergegangen sind... Ich denke, ich habe einfach zu viel Petersilie verarbeitet, kann passieren.
War aber trotzdem gut.
Anna's Selbstbewertung:
- Schnell und Einfach:

- Lecker:

- Schöne Farbe:

oliver's
Von Foto im Buch her dachte ich, diese Speise sei sowas wie Börek/Banitsa ist. Es hat sich herausgestellt, dass es aber doch wesentliche Unterschiede gibt. Bin mir nicht sicher ob es gut oder schlecht war, dass du erzählt hast, dass du es mit Blätterteig gemacht hast (diesmal hab ich vorher gar nicht am Blog nachgesehen was du so geschrieben hast). Ganz zufrieden mit dem Ergebnis war ich nicht aber andererseits weiß ich nicht, ob ich einen Filoteig bekommen hätte - wobei das türkische Geschäft nebenan macht jeden Tag frische Börek, also das hätt ich dort schon bekommen.
Der dicke Blätterteig in Schneckenform, in Verbindung mit Mihaelas Gasofen ist nicht unbedingt die beste Kombination. Die Unterseite ist wiedermal sehr schnell schwarz geworden. Aber wir haben das dann noch in den Griff bekommen.
Diesmal hat mich Mihaela tatkräftig unterstützt, geschmeckt hat es ihr dann aber leider gar nicht. Mir schon. Weil es so viel war hat mein Mitbewohner auch was bekommen, muss mal fragen wie es ihm geschmeckt hat.
Mihaela wollte mich zwar dazu animieren ein schönes Foto zu machen, mir fehlt aber weiterhin die Motivation dazu. Vielleicht lass ich sie das nächste mal ein Foto machen und in Zukunft gibts dann immer Gastfotografen ;-)
Ich hab wiedermal nicht darüber nachgedacht nur die halbe Portion zu machen und somit habe ich das nicht nur einen Tag gegessen - aber mir schmeckt es ja. Wieviel die Pinienkerne gekostet haben weiß ich gar nicht - aber obwohl es kein so aufwendiges Rezept ist haben die Zutaten schon einiges gekostet. Es war übrigens das erste Mal, dass ich etwas mit Spinat koche und es nicht Cremespinat ist!
Der dicke Blätterteig in Schneckenform, in Verbindung mit Mihaelas Gasofen ist nicht unbedingt die beste Kombination. Die Unterseite ist wiedermal sehr schnell schwarz geworden. Aber wir haben das dann noch in den Griff bekommen.
Diesmal hat mich Mihaela tatkräftig unterstützt, geschmeckt hat es ihr dann aber leider gar nicht. Mir schon. Weil es so viel war hat mein Mitbewohner auch was bekommen, muss mal fragen wie es ihm geschmeckt hat.
Mihaela wollte mich zwar dazu animieren ein schönes Foto zu machen, mir fehlt aber weiterhin die Motivation dazu. Vielleicht lass ich sie das nächste mal ein Foto machen und in Zukunft gibts dann immer Gastfotografen ;-)
Ich hab wiedermal nicht darüber nachgedacht nur die halbe Portion zu machen und somit habe ich das nicht nur einen Tag gegessen - aber mir schmeckt es ja. Wieviel die Pinienkerne gekostet haben weiß ich gar nicht - aber obwohl es kein so aufwendiges Rezept ist haben die Zutaten schon einiges gekostet. Es war übrigens das erste Mal, dass ich etwas mit Spinat koche und es nicht Cremespinat ist!
Oliver's Selbstbewertung:
- Schnell und einfach:

- Lecker:

- Schöne Farbe:

