anna's
Ich hatte noch kleine Frühkartoffeln zu Hause und habe das Rezept einfach aus denen gekocht - was auch gut funktioniert hat.
Aus alter Gewohnheit habe ich die fertig geschnittenen Kartoffelscheibchen allerdings abgewaschen - erst dann ist mir eingefallen, dass man die Stärke ja gerade für dieses Rezept dringend braucht - so ein Mist! Also habe ich zwischen die Sahne-Kartoffel-Schichten noch etwas gerieben Käse gestreut - als "Kleber" quasi... Hat dann auch einigermaßen geklappt und trotz herausgewaschener Stärke hat das Gratin so doch noch irgendwie zusammengehalten.
Geschmacklich wars lecker und ich sollte das Gericht wirklich öfters mal zum Beispiel als Abendessen kochen. Vielleicht einfach mit Salat und etwas Spech dazu... Hmm...
Einziger Nachteil: Das Gratin muss relativ lange backen und im Hochsommer heizt sich eine kleine Küche da ganz schön mit auf...
Aus alter Gewohnheit habe ich die fertig geschnittenen Kartoffelscheibchen allerdings abgewaschen - erst dann ist mir eingefallen, dass man die Stärke ja gerade für dieses Rezept dringend braucht - so ein Mist! Also habe ich zwischen die Sahne-Kartoffel-Schichten noch etwas gerieben Käse gestreut - als "Kleber" quasi... Hat dann auch einigermaßen geklappt und trotz herausgewaschener Stärke hat das Gratin so doch noch irgendwie zusammengehalten.
Geschmacklich wars lecker und ich sollte das Gericht wirklich öfters mal zum Beispiel als Abendessen kochen. Vielleicht einfach mit Salat und etwas Spech dazu... Hmm...
Einziger Nachteil: Das Gratin muss relativ lange backen und im Hochsommer heizt sich eine kleine Küche da ganz schön mit auf...
Anna's Selbstbewertung:
- Lecker:

- Zutaten leicht zu bekommen:

- Gericht als "russische Heizung" :

oliver's
Ich habe dieses Monat "nur" eine Beilage gewählt weil es im Buch soo lecker aussieht - es hat sein Versprechen auch gehalten! Erst als ich schon mit der Zubereitung begonnen hatte, bin ich drauf gekommen, dass unser Werkzeug zum Kartoffeln fein-schneiden nicht funktionstüchtig ist und ich hab das dann mit dem Messer machen müssen. Die Scheiben sind nun sicher nicht so dünn wie vorgesehen, aber ich glaube nicht dass das viel unterschied macht.
Da es ja eine Beilage ist, habe ich dazu Fisch gegessen, hat gut gepasst, esse das Gratin aber auch alleine - quasi als Hauptspeise.
Es erinnert mich ein bisschen an das Dublin Coddle das ich mit Freunden zum St. Patricks Day zubereitet habe. Da wurden Erdäpfel (und massig Fleisch) in Hühnersuppe gegart - ich mag diese Art der Kartoffelzubereitung!
Ich werde das sicherlich mal wieder zubereiten, dann aber weniger Schlagobers verwenden.
Da es ja eine Beilage ist, habe ich dazu Fisch gegessen, hat gut gepasst, esse das Gratin aber auch alleine - quasi als Hauptspeise.
Es erinnert mich ein bisschen an das Dublin Coddle das ich mit Freunden zum St. Patricks Day zubereitet habe. Da wurden Erdäpfel (und massig Fleisch) in Hühnersuppe gegart - ich mag diese Art der Kartoffelzubereitung!
Ich werde das sicherlich mal wieder zubereiten, dann aber weniger Schlagobers verwenden.
Oliver's Selbstbewertung:
- Unaufwendig:

- Universal:

- Unkompliziert:

