Apfel-Ingwer-Blaubeer Pie

anna's

Endlich ein ruhiger Nachmittag und Zeit zum Backen...
Nachdem ich mir durch einen fertigen Mürbteig aus dem Kühlregal den unangenehmen Teil der Aufgabe erspart habe (Erfahrungswerte...), war ich mit den weiteren Arbeitsschritten heute umso sorgfältiger - habe den Boden sogar blind gebacken, was ich sonst einfach auslasse.
Statt geschmacklosem Pulver-Ingwer habe ich frischen Ingwer gerieben und statt Sahne ein dicke Mascarpone Creme zum fertigen Kuchen angerührt.
Während mir dieser Pie nun wirklich gut schmeckt, ist für mich das Beste an dem Rezept der Sirup aus Äpfeln, Heidelbeeren, Zitrone und Ingwer, der eigentlich als Nebenprodukt entsteht, für mich aber das absolute Highlight im November ist!

Anna's Selbstbewertung:

  • Geschmack:
  • Aufwand:
  • Verunstaltung der Küche:

oliver's

Wir haben den Modus nun vorerst so festgelegt dass wir jedes Monat ein Rezept kochen/backen. Ich bin gleich mit einem Vorschlag vorgeprescht worauf hin mir Anna als Antwort geschrieben hat "warum nicht gleich etwas ambitionierter anfangen?"
Ich hatte anhand der Bilder entschieden, hatte mir das Rezept nicht mal durchgelesen, eventuell fällt mir das noch auf den Kopf hab ich mir nun gedacht.
Etwas eingeschüchtert entscheide ich mich in der Küche meiner Eltern zu backen weil ich dort, was Platz und Ausstattung betrifft, doch klar im Vorteil gegenüber unserer WG Küche bin.
Schon im zweiten Absatz des Rezepts, als es um die Zubereitung des Mürbteigs geht, steht ein Satz, den ich nicht verstehe bzw. ich nicht verstehe wie genau dieser Arbeitsschritt durchzuführen ist. Ich kann nur so viel sagen: mein Mürbteig ist nicht so geworden wie gedacht, also muss es doch etwas wichtiges gewesen sein.
Das Problem mit meinem Teig war dass es keine richtige Masse wurde sondern sehr lose war und ich somit das Blech nicht mit dem Teig auslegen konnte, sondern einfach das Gemisch hineingestreut habe und danach festgedrückt. Das ist auch der Grund warum mein Pie Streusel hat und keine Streifen ...
Aber naja, im Großen und Ganzen kann ich sagen: es gibt noch Potential für die nächsten Monate ;)

Oliver's Selbstbewertung:

  • Geschmack:
  • Aufwand:
  • Verunstaltung der Küche:
Posted in Backen

4 Kommentare:

  1. Ich wollte mich nicht von deinen Erfahrungen beeinflussen lassen und habe deinen Beitrag erst gelesen, als ich mein fertiges Kuchenstück bereits aufgegessen hatte… Jetzt finde ich es gerade sehr lustig, dass hinter deiner Rezeptwahl nicht (wie von mir vermutet) Mut und Ambition standen, sondern Ästhetik.
    Da ich nun das Rezept für den nächsten Monat auswählen darf, werde ich mir dennoch vornehmen, ebenfalls ambitioniert zu entscheiden und nicht feig und faul zu sein – wie heute mit meinem fertig-Mürbteig…

  2. Also fertigen Mürbteig zu verwenden kommt ja meiner Meinung nach einer Kapitulation gleich – vor allem weil ich, spätestens als der Teig nicht so wurde wie geplant, die Nerven weggeschmissen hab.
    Bisher dachte ich mir „zum Glück schaut mein Pie am Foto besser aus als in Echt“ – doch jetzt wo dein Foto daneben ist genier ich mich erst recht wieder dafür. Vor allem weil deiner, laut der Selbstbewertung, besser schmeckt und noch dazu weniger Aufwand war als meiner – die Verunstaltung der Küche würde ich in Kauf nehmen ;)
    Zum Glück hab ich schon jedem erzählt dass du die bessere Fotografin UND bessere Köchin bist!

  3. Dafür ist heute der „morgen danach“ und mir steht jetzt eine stunde Geschirrabwaschen bevor…
    Außerdem möchte ich hiermit präventiv das zweite Rezept bekannt geben, vor dem ich kapituliere: Baisers (z.B. auf S. 262 oder 243.) Auch dieses birgt enormes Frust-Potential. Ausprobierten und mit der Herausforderung wachsen oder kneifen und streichen?
    Bezüglich der Rezeptauswahl für Dezember: Habt ihr eine Eismaschine?

Comments are closed.